April / Mai 2017
Nach einem Flug von der Oster-Insel quer über den Pazifischen Ozean landete ich in Papetee, dem Hauptort Französisch Polynesiens.
Französisch-Polynesien und vor allem die Inseln Tahiti und Bora Bora stehen für das Paradies auf Erden. Spätestens in Bora Bora musste ich feststellen, dass dies bloss eine clevere Marketingstrategie ist. Viele Familien können mangels Ausbildung nicht vom Tourismus profitieren. Häuser und Autos müssten repariert werden. Auf vielen Inseln ist die Diebstahlrate hoch. Nur auf abgelegenen Atollen ist die Welt noch in Ordnung. Wegen Französisch-Polynesien’s Abgeschiedenheit sind die Waren teuer und die Auswahl ist bescheiden.
Wie die Fotos zeigen, erlebte ich trotzdem zwei eindrückliche Monate.
Insel Tahiti
Im Botanischen Garten
Bis zu 2‘241 Meter hohe Berge sorgen für häufige Wolkenbildung im Innern der Insel
Moorea
Moorea hat mir sehr gut gefallen.
„Drei Pinien“ Aussichtspunkt
Links die Opunohu Bucht vom „Drei Pinien“ Aussichtspunkt, der auf einer vier-stündigen Rundwanderung erreicht werden kann
„Magic Mountain“ Aussichtspunkt
Die Sicht vom „Magic Mountain“ Aussichtspunkt
Opunohu Bucht
Die Opunohu Bucht kurz vor Sonnenuntergang
Sonnenuntergang über der Opunohu Bucht
Nach Sonnenuntergang ist der Himmel mit Sternen übersät.
Moorea ist der grösste Ananas-Produzent in Französisch-Polynesien. Der intensive Geschmack einer frisch geernteten Ananas ist unvergleichlich!
Auch unter Wasser hat Moorea einiges zu bieten: Haie …
… und Rochen
Bora Bora
Die berühmten Stelzenbungalows im glasklaren Wasser
Eine Insel in der Lagune
Die Haie lieben Bora Bora ebenso
Maupiti
Maupiti ist ein kleines Bora Bora, aber ohne Touristen
Wahlkampf in Französisch-Polynesien
Sonnenuntergang über Maupiti, fotografiert vom Motu Tiapaa’a aus. Ein Motu ist eine kleine Koralleninsel, die einen Teil des Atolls bildet, das sich um die Hauptinsel zieht.
Der Motu Tiapaa’a in zwei Wetterstimmungen
In der Lagune von Maupiti trifft man Manta-Rochen an
Taha’a
Die Insel Taha’a ist bekannt für ihre Vanille-Plantagen
… aber auch unter Wasser gibt es einiges zu sehen
Tikehau
Tikehau ist – wie die folgenden Destinationen Rangiroa und Fakarava – ein Atoll. Das heisst, dass die Vulkaninsel im Atoll bereits von der Erosion abgetragen wurde.
Das Wasser ist kristallklar
Mein Lieblingsbild mit zwei Haien im Vordergrund
… die Haie lieben Tikehau, wie ich auch
Rangiroa
Auch Rangiroa kann mit wunderschönen Landschaften und Fischreichtum aufwarten.
Französisch-Polynesien ist weltbekannt für seine Perlen. Hier wird eine ausgereifte Perle aus der Muschel geholt.
Das Rangiroa Atoll
Fakarava
Ein Napoleon Fisch
… und natürlich Haie
Ein einsamer Strand auf dem Fakarava Atoll
Und damit endet meine sieben-monatige Reise durch Indonesien, Äthiopien, Kenia, Tansania, Südafrika, Chile (Osterinsel) und Französisch-Polynesien.