Menü Schließen

Cozumel, Playa del Carmen und Baja California

November 2022, Februar/März 2023

Meine ersten zwei Wochen der Winterreise 2022/23 führten mich an die südlich von Cancun liegende Küste Playa Maya. Dort wollte ich die Insel Cozumel und das ehemalige Fischerdorf Playa del Carmen entdecken.  Ich war in früheren Jahren drei Mal in der Gegend (2019, 2019/2020 und 2021/2022), doch die beiden Reiseziele Cozumel und Playa del Carmen hatte ich noch nicht gesehen.

Nach einem Abstecher nach Südamerika kam ich im Februar 2023 zurück nach Mexiko, um die Halbinsel Baja California zu bereisen.

Insel Cozumel

Die Insel ist von Cancun schnell zu erreichen. Regelmässige Busse fahren nach Playa del Carmen, von wo Fähren die Gäste zur Insel bringen. Es gibt mit San Miguel de Cozumel nur einen Ort auf der 45 km langen Insel. Hier hatte ich eine Wohnung. Es ist ein verschlafenes Städtchen mit Souvenirläden, einer Strandpromenade und Restaurants. Eigentlich wäre ich gerne zu Fuss oder mit dem Fahrrad unterwegs gewesen, doch da die Distanzen auf der Insel zu gross waren, mietete ich ein Motorrad.

 Die grosse Mexiko-Fahne an der Promenade

Die Promenade ist gesäumt von vielen Kunstwerken.

Diese Waffe ist in Wirklichkeit eine Tequila-Flasche.

Paradise Beach

Das Wasser ist glasklar.

San Gervasio

Im Inselinnern lohnt sich der Besuch einer Maya-Stätte.

El Cielo snorkeling tour

Die Sichtungen auf dieser Tour waren bescheiden.

Punta Sur Eco Beach Park

Mit dem Eintrittspreis von USD 16 war auch eine Bootstour inbegriffen, die Krokodilsichtungen aus naher Distanz erlaubte.

Die Aussicht vom Leuchtturm des Punta Sur Eco Beach Parks

Nach 10 Tagen auf Cozumel reiste ich mit der Fähre zurück nach Playa del Carmen auf dem Festland .

Playa del Carmen

Ich war schockiert vom Massentourismus in diesem Ort. Die Walking Street zieht sich unterdessen über mehrere Kilometer, gesäumt von Restaurants, Tourenverkaufsbüros und Souvenirshops. Zudem waren die Preise auf einem sehr hohen Niveau.

Voladores de Papantla

Eine abendliche Show zeigte den Tanz der fliegenden Männer (Voladores de Papantla), ein präkolumbischer Brauch zu Ehren der Göttin der Fruchtbarkeit.

Die Kapelle Capilla de Nta Señora del Carmen

Alux Restaurant Bar and Lounge

Meine mexikanische Sitznachbarin auf dem Flug nach Cancun und ihr Schweizer Freund führten mich in dieses besondere Restaurant in Playa del Carmen, das sich in einer Höhle mit Tropfsteinformationen befand. Essen in dieser Umgebung ist ein besonderes Erlebnis!

Nach ein paar Tagen reiste ich zurück nach Cancun und flog von dort nach Chile, wo ich der Hauptstadt und der Atacama Wüste einen Besuch abstattete.

Im Februar 2023 reiste ich nach meinem Uruguay-Besuch nach La Paz auf der mexikanischen Halbinsel Baja California.

Baja California

Da die Halbinsel rund 1’200 km lang ist, entschied ich, mich auf den südlichen Teil der Halbinsel zu konzentrieren.

La Paz

Ich flog nach La Paz, eine Stadt im Süden der Halbinsel. Am Flughafen holte ich meinen Mietwagen ab, mit dem ich die nächsten 3 ½ Wochen die Gegend entdeckte.

Es war viel los in der Stadt, denn der jährliche Karneval fand gerade statt. Ein langer Umzug mit eindrücklichen Wagen führte durch die Stadt und es gab viele Essensstände und Bühnen.

Eine mexikanische Tanzvorführung

Playa Balandra

Nur 30 km nördlich der Stadt genoss ich die wunderschöne Gegend um den Balandra Strand.

Glasklares Wasser

Hier begegnete ich zum ersten Mal der typischen kakteenübersäten Landschaft, die mich die ganze Reise begleitete.

Cabu Pulmo

Mein erste Destination auf meinem Roadtrip war diese kleine Ansammlung von Gebäuden an der Ostküste von Baja California, rund 160 km südlich von La Paz. Kaum ein Tourist kam in diese Gegend.

Ich konnte gleich vom Strand aus schnorcheln. Mein AIRBNB-Vermieter gab mir einen Wetsuit, denn das Meer war zu kalt, um ohne schnorcheln zu gehen.

Schnorcheltour

Am nächsten Tag schloss ich mich einer Schnorcheltour an.

Der Höhepunkt war das Schnorcheln mit den Seelöwen!

San José del Cabo

Nach weiteren 70 km Richtung Süden kam ich auf der Durchreise in dieses touristische Städtchen …

… mit seinen vielen Galerien.

Mein Mittagessen

Cabo San Lucas

Die grösste und touristischste Stadt auf der Südhälfte von Baja California ist Cabo San Lucas. Auch Kreuzfahrtschiffe machen hier halt.

El Arco de Cabo San Lucas

Gleich ausserhalb des Hafens befinden sich diese Felsenformationen.

Todos Santos

Ich blieb nicht lange in dieser Touristenwelt, sondern fuhr nun an der Westküste wieder Richtung Norden nach Todos Santos. Ein paar Strassen des Ortes sind für Touristen hergerichtet. Der Ort wurde wegen seinem Hotel California berühmt, das gemäss einem Gerücht als Inspiration für den gleichnamigen Eagles Song aus dem Jahr 1977 diente. Die Band widersprach dem aber.

Eine kleine Snackbar am Strassenrand hatte dieses Plakat angeheftet, das rechts vorrechnete, was der Preis mehrere Snacks war, wenn eines 25 Peso kostete.

Puerto Adolfo López Mateos

350 km weiter nördlich gibt es eine lange Inselgruppe vor der Küste, hinter der sich die Wale, geschützt vom offenen Meer, gerne aufhalten.

Für die Walbeobachtungstour konnte ich mich einer Familie anschliessen. Schon bald sahen wir die Buckelwale!

Wir machten auch einen kurzen Ausflug auf eine vorgelagerte Insel.

Danach durchquerte ich die Halbinsel, um nach Loreto zu kommen, einer der Hauptorte an der Ostküste. Die Fahrt führte durch die übliche Wüstenlandschaft mit unzähligen Kakteen.

Playa Juncalito

25 km vor Loreto bietet sich eine Aussicht auf den Strand von Juncalito.

Loreto

1697 wurde die Misión de Nuestra Señora de Loreto Conchó gegründet, um die lokale Bevölkerung zum Christentum zu bekehren. Heute hat die Stadt rund 16’000 Einwohner und die Mission ist zum besten Hotel im Ort konvertiert.

Morgenessen auf der Terrasse der Mission.

Aussicht von der Terrasse

Eine Tacos-Fabrik: Rechts wird der Teig in den Trichter gefüllt und links erscheinen die fertigen Tacos.

Loreto Bay

Etwa 10 km südlich von Loreto befindet sich diese Touristensiedlung an einem langen Strand.

Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó

Rund 40 km von Loreto entfernt im Landesinnern befindet sich eine weitere ehemalige Jesuiten-Mission.

Auf dem Weg zur Mission

Sie wurde 1699 gegründet, um das in der Gegend ansässige Cochimi Volk zu christianisieren und um mit dem hier vorhandenen Wasser Landwirtschaft zu betreiben.

Coronado Insel-Tour

Die Coronado Insel ist der Stadt Loreto vorgelagert und beherbergt eine Seelöwen-Population.

Auf dem Weg zur Insel begegneten wir Delfinen.

Beeindruckende Gesteinsformationen

Die Seelöwen chillen

Vorne ein Junges

Wir schnorchelten auch mit den Seelöwen, doch die Sicht war unter Wasser so schlecht, dass wir die Seelöwen im Wasser nicht erkannten. Immerhin konnten wir vom Wasser aus die Seelöwen an Land beobachten.

Das war die Aussicht vom Strand, wo wir das Mittagessen einnahmen. Beim Schnorcheln gab es nicht viel zu sehen.

Auf dem Rückweg begegneten wir ein weiteres Mal Delfinen!

Tabor Canyon Wanderung

28 km südlich von Loreto befindet sich dieser Canyon, der sich zu Fuss entdecken lässt. Reissende Flüsse nach Starkregen verändern das Tal und das darin befindliche Geschiebe ständig, so dass der Wanderer seinen Weg selbst finden muss. Je weiter ich in das Tal vordrang, desto wilder wurde es und umso mehr waren grosse Felsen zu überqueren. Ich trat meinen Rückweg an, als es mir zu gefährlich wurde. Es ist eine eindrückliche Gegend, wie die Bilder zeigen.

Ich fuhr weiter Richtung Norden zur 140 km entfernten Stadt Mulegé.

Wüste und Kakteen

Strand Playa el Requeson

Strand Playa Santispac

Der Strand Playa Santispac war beliebt bei US-amerikanischen Motorhome-Besitzern.

Mulegé

Auch diese Stadt entstand aus einer Jesuiten-Mission mit dem Namen Misión Santa Rosalía de Mulegé, die 1705 gegründet wurde.

Blick von der Mission auf den Fluss

Am Mündungsgebiet des Flusses

Puerto San Carlo

Von Mulegé fuhr ich in mehr als 4 Stunden wieder Richtung Süden ans kleine Städtchen Puerto San Carlo an der Westküste.

Tiburon Restaurant

Oft servieren Restaurants ein bis zwei Tintenfischarme, aber dieses Restaurant brachte gleich den ganzen Tintenfisch!

Ich kam nach Puerto San Carlo, weil ab hier Waltouren angeboten werden. Ich musste früh aufstehen, denn die Tour startete vor Sonnenaufgang.

Walbeobachtungstour

Wir sahen mehrere Wale, doch kam keiner nah ans Boot.

Bei der Rückkehr trafen wir auf Fischer, die von Vögeln belagert wurden, um auch ein Stück des Fanges zu ergattern.

El Triunfo

Die letzten beiden Nächte meines Roadtrips verbrachte ich im kleinen Minenstädtchen El Triunfo.

Die Mine wurde Ende des 18. Jahrhunderts gegründet, aber erst als 1862 Gold und Silber entdeckt wurde, explodierte die Einwohnerzahl. Auf dem Höhepunkt des Gold-Rush zählte die Stadt mehr als 10’000 Leute. Heute hat das Städtchen bescheidene 313 Einwohner.

Der 47 Meter hohe Schornstein, ein Überbleibsel aus den Minenaktivitäten, ist das Wahrzeichen der Stadt.

Eine Walmart-Erbin gründete zwei exzellente Museen, eines über die Geschichte der Mine, das andere über die Gauchos in Baja California.

Espíritu Santo Insel Tour

Zurück in La Paz nahm ich am nächsten Tag an einer Tour um die vorgelagerte Insel Espíritu Santo teil. Ein weiteres Highlight!

Ein Fels mit einem Gesicht

Auch auf dieser Tour konnte ich mit den Seelöwen schnorcheln!

Ich genoss meine 3 ½ wöchige Reise im südlichen Teil von Baja California.

Ich reiste weiter auf die Kanarischen Inseln, wo ich den Inseln Lanzarote und Fuerteventura einen Besuch abstattete.