Da viele Freunde und Bekannte nach Bildern fragten, zeige ich hier die ersten Bilder auf einer provisorischen Webseite.
Viel Spass!
Inhaltsverzeichnis
Muskat – Oman
Die beiden beigen Schiffe des Sultans. Der Sultan ist extrem reich. Die Einwohner haben aber kaum etwas davon und können auch nicht mitentscheiden.
Rechts der Sultanspalast, links die Festung Al Jalali
Ein Eingang zum Mutrah Souq, im Hintergrund eine Moschee
Australien
Perth
Elizabeth Quay
C Restaurant in the sky
Dieses Restaurant ist das einzige rotierende Restaurant in West-Australien. Es befindet sich im 33. Stock. Das Essen war exzellent.
Jakobsmuscheln
Lamm
Christmas Insel
Die Krabbenmigration hat mangels Regen noch nicht stattgefunden. Wenn es losgeht, werden die Strassen gesperrt.
Ein einsamer Krebs hat sich in das Dorf verirrt.
Auf einer Wanderung im Wald ganz im Westen der Insel
Blauer Krebs
Ein Kokosnussräuber oder Palmendieb (engl. Robber Crab)
Aussicht über die Küste. Die Insel ist die Spitze eines 4’200 Meter hohen Vulkans, der vom Meeresboden aufsteigt.
Schnorcheln in der Flying Fish Cove
The Grotto
Ethel Strand
Dieser Krebs versteckt sich unter einem Stein.
Ein Tölpel (engl. Booby)
Lily Strand
Sonnenuntergang
Das Bild schoss ich von meinem Hotel. Kein Wunder heisst es „The Sunset“.
The Golden Bosun Restaurant
Gleich daneben befindet sich ein gutes Restaurant.
Dolly Strand
Nach einer Stunde Wanderung erreicht man den Dolly Strand, an dem Kokosnussräuber oder Palmendiebe (engl. Robber Crab) leben.
Kokosnussräuber oder Palmendieb (engl. Robber Crab)
Schnorchel-Trip um die Christmas Insel
Dolly Strand
Da ich bei der letzten Wanderung zum Dolly Strand wegen dem nahem Einnachten kaum Zeit hatte, ging ich dieses Mal früher los.
Blaue Krebse
Dieser Krebs hat eine Schere verloren.
Hier hat eine Schildkröte kürzlich ihre Eier abgelegt.
Dieser Kokosnussräuber oder Palmendieb (engl. Robber Crab) ist bläulich gefärbt. Die Färbung hat nichts mit dem Alter oder Geschlecht zu tun, sondern ist eine Farbvariation, vergleichbar mit den unterschiedlichen Haarfarben bei Menschen.
Hier sind gleich vier Krebse auf einem Bild.
Die Verladestation der Phosphatmine
Ein ganz junger Tölpel
Das einzige Rotlicht auf der Christmas Insel regelt die Zufahrt zu einer steilen Einbahnstrasse beim Hauptort.
Die Post
Chinesischer Friedhof
Mar Chor Nui Nui Taoist Tempel
Aussicht über den Golfplatz
Zhen Jian Tong Xiu Hui Buddhist Tempel-Komplex
Natürlich dürfen auch Krebse auf Lotusblüten nicht fehlen.
Freiluftkino
Immer Samstags um 19:30 findet eine Filmvorführung statt.
Anlagen der Phosphatmine
Territory Day Park
Aussicht vom Park auf die Flying Fish Cove, wo ich jeweils schnorchle.
Eine Brücke für Krebse über eine wichtige Strasse
Die endemische Weihnachtsfruchttaube (engl. Christmas imperial pigeon)
South Point
Ganz im Süden der Insel wurden 1910 grosse Phosphatvorkommen entdeckt. Es wurde ein Dorf für die Arbeiter und eine Eisenbahnlinie über die ganze Insel zum Hafen gebaut. 1987 war das Phosphatvorkommen abgebaut und damit wurde auch das Dorf und die Eisenbahnlinie rückgebaut.
Eine Würgefeige, die ihren Wirtsbaum aussaugt und erwürgt, so dass dieser schlussendlich abstirbt und nur noch die Würgefeige übrig bleibt.
Diese Lokomotive steht noch auf den Gleisen, wird aber immer mehr vom Urwald überwuchert.
Schnorcheln in der Flying Fish Cove
Blauschwanz-Skink
Diese Reptilien und der Lister Gecko werden auf einer Forschungsstation vermehrt, da sie in der Wildnis wegen eingeschleppten Feinden (Katzen, Riesentausendfüssler, Wolfsschlangen und eine Ameisenart) nicht überleben können und sie darum ohne diesen Schutz bereits ausgestorben wären.
Greta Strand
Wegen speziellen Strömungen erhält dieser Strand viel Plastikabfall, vorallem aus Südostasien.
Trotzdem hat er mir gefallen.
Auf der Wanderung zurück bin ich wieder einigen Krebsen bgegenet wie diesem Blau-Krebs.
Dieser Krebs war aussergewöhnlich rot.
Krebsmigration
Da es in der Nacht geregnet hatte, waren einige Krebse bereits unterwegs. Dies ist aber nur eine kleine Vorhut gegenüber den Millionen von Krebsen, die bei der grossen Migration unterwegs sind.
Krebse auf der Krebsbrücke
West-Weiss-Strand (engl. West White Beach)
Auf der Wanderung zum Strand sah ich diese Epiphyten, die auf einer Liane wachsen.
Die Wanderung hat Schwierigkeitsgrad T4, denn man muss sich über das spitze Lavagestein abseilen.
Am Strand angekommen, sah ich diese Krebse dicht gedrängt in einer Spalte.
Diese Violette Strandkrabe ist auf Christmas Island selten anzutreffen.
Schnorcheltour mit einem Boot
GT Farm: Riesen- oder Dickkopf-Stachelmakrelen (engl. Giant Trevally)
Die Tourist Information machte mich auf einen Ort aufmerksam, wo die Riesen- oder Dickkopf-Stachelmakrelen regelmässig zu finden sind. Mit einem Boot liess ich mich dorthin bringen und tatsächlich war es ein besonderes Erlebnis, die über einen Meter langen Räuber in grosser Zahl aus nächster Nähe zu beobachten.
Als ich weiter schnorchelte, folgten sie mir sogar!
Ein weiterer Höhepunkt auf der Christmas Insel!
Cocos Keeling Atoll
Anflug
Home Island
Ich wohnte im Oceania House. Das war das Haus der Besitzerfamilie des Atolls
1954 besuchte Queen Elizabeth II die Home Insel. Rechts von ihr der Sohn der Besitzerfamilie Clunies-Ross.
Mein Zimmer
Ein Strand auf Home Island
Häuser auf Home Island
Direction Insel
Diese unbewohnte Insel mit einem langen Strand wird 2 Mal pro Woche mit der Fähre angefahren.
Das beste an der Insel ist aber ‚The Rip‘, eine starke Strömung südlich der Insel. Dort sind viele grosse Fische zu finden, so dass dies das beste Schnorchelgebiet im Cocos Keeling Atoll ist.
Schnorcheln im ‚The Rip‘
West Insel
Nach 4 Tagen auf Home Insel zog ich auf die West Insel, wo ich weitere 6 Tage blieb.
Sicht auf West Insel von der Fähre aus.
Mein neues Zuhause
Ich hatte Glück, denn am selben Tag fand der jährliche Barefoot Ball statt, der gesellschaftliche Anlass auf dem Cocos Keeling Atoll.
Mit dem Fahrrad entdeckte ich die Insel.
Atoll-Wanderung durch das seichte Wasser bei Ebbe.
zur Süd Insel
Die motorisierte Kanu-Tour
Schnorcheln um South Park und der Maraya Insel